Ihre Ärzte in der Praxis am Schloss Benrath in Düsseldorf
DR. MED. JAN-PETER
FÜTH
FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN
FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN
DR. MED. JAN-PETER FÜTH
- 1994 bis 2001 Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2001 Promotion an der Klinik für Kardiochirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. med. Klein zum Thema „Transmyokardiale Laserrevaskularisation, eine Möglichkeit zur Behandlung von ischämischer Herzinsuffizienz?"
- 2001 Klinische Ausbildung in der Medizinischen Klinik des städtischen Krankenhaus Benrath (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) bei Prof. Dr. med. W.-D. Schoppe, in der Unfallchirurgischen Klinik bei Priv. Doz. Dr. med. M. Roesgen, in der Allgemeinchirurgischen Klinik bei Prof. Dr. med. J. Castrup sowie in der Abteilung für Anästhesie bei Frau Prof. Dr. van Haeven.
- 2002 bis 2008 fachärztliche Ausbildung als Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik des städtischen Krankenhaus Benrath (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) bei Prof. Dr. med. W.-D. Schoppe.
- 2008 Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin
- Seit 2003 regelmäßige Tätigkeit als Notarzt und Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2008 Erwerb der Qualifikation Reisemedizinische Gesundheitsberatung und Erlaubnis zur Durchführung von Gelbfieberimpfungen als genehmigte Gelbfieberimpfstelle des Landes NRW.
- Seit Juli 2008 niedergelassen als hausärztlich tätiger Internist in der Gemeinschaftspraxis Dres. med. K. Rüther, J.-P. Füth und T. Wietschorke in Düsseldorf Benrath.
- 2011 Erwerb des Zertifikat Ernährungsmedizin der Ärztekammer Nordrhein (nach Vorgaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.) und Erwerb des Titels „Ernährungsmediziner BFD e.V.“.
DR. MED. THOMAS WIETSCHORKE
FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
DR. MED. THOMAS WIETSCHORKE
- 1996 bis 2003 Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Auslandsaufenthalte am Thunderbird Hospital in Glendale, USA (Notfallmedizin) und Maidstone Hospital in Maidstone, England (Innere Medizin)
- Klinische Ausbildung an der Medizinischen Klinik (Prof. Dr. med. H. Neuhaus) des Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und an der dortigen Klinik für Anästhesiologie (Dr. med. U. Zaune) sowie am Departement of Surgery am Addington Hospital in Durban, Südafrika (Lehrkrankenhaus der University of KwaZulu-Natal)
- 2003 Promotion an der Klinik für Anästhesiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. med. J. Tarnow zum Thema „Wirkung von razemischem Ketamin und S(+)-Ketamin auf die frühe ischämische Präkonditionierung"
- Ausbildung zum Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
- 2003-2006 Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik des städtischen Krankenhaus Benrath (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) bei Prof. Dr. med. W.-D. Schoppe
- 2008-2009 Assistenzarzt in der hausärztlich-internistischen Gemeinschaftspraxis Dres. med. J. Füth, K. Rüther, J.-P. Füth
- 2007 Assistenzarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Sana Krankenhaus Benrath (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) bei Priv. Doz. Dr. med. M. Roesgen
- Seit 2007 regelmäßige Tätigkeit als Notarzt und Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (2010)
- 2008 Erwerb der Qualifikation Reisemedizinische Gesundheitsberatung und Erlaubnis zur Durchführung von Gelbfieberimpfungen, seit 2013 Mitglied im Reise-Gesundheitsnetz CRM travel.NET
- 2010 Anerkennung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
- 2008 bis 2010 homöopathische Weiterbildung bei der Internationalen Gesellschaft für Homöopathie und Homotoxikologie e.V. und Erwerb der Zusatzbezeichnung Homöopathie (2010)
- Seit Juli 2010 niedergelassen als Allgemeinmediziner in der Gemeinschaftspraxis Dres. med. K. Rüther, J.-P. Füth und T. Wietschorke in Düsseldorf Benrath.
- 2011 Erwerb des Zertifikat Ernährungsmedizin der Ärztekammer Nordrhein (nach Vorgaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.) und Erwerb des Titels „Ernährungsmediziner BFD e.V.“
- 2017 Erwerb des Fachzertifikats Reisemedizin des Centrum für Reisemedizin (CRM)
- 2018 Erwerb des Fachzertifikats Reisemedizin des Deutschen Fachverband Reisemedizin (DFR)
- 2018 Erwerb des Zertifikats für Tauchsport-Tauglichkeitsuntersuchungen der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) und des Deutschen Fachverband Reisemedizin (DFR)
DR. MED. ROBERT SALENTIN
FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN
FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN
DR. MED. ROBERT SALENTIN
- 1994 bis 2002 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg mit Auslandsaufenthalten in Innsbruck, Bern und Edinburgh
- 2002 Promotion am Institut für Immunologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. D. Gemsa zum Thema „Charakterisierung der Chemokinrezeptorexpression auf Monozyten/ Makrophagen unterschiedlicher Differenzierungsgrade, nach LPS-Stimulation und Influenza A Virus-Infektion“
- 2002 bis 2005 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf bei Prof. Dr. med. H. Neuhaus und Prof. Dr. med. E. Vester
- 2005-2008 Assistenzarzt Medizinische Klinik, Seniorenzentren und Kliniken der Landeshauptstadt Düsseldorf, Krankenhaus Benrath bei Prof. Dr. med. W.D. Schoppe
- 2008-2011 Facharzt und von 2011-2018 Oberarzt in der Klinik für Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf bei Prof. Dr. med. S. Krüger (ehem. Chefarzt Dr. med. R. Kappes)
- 2007 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2008 Facharzt für Innere Medizin
- 2010 Somnologe (DGSM)
- 2012 Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
- 2012 Zusatzbezeichnung Allergologie
- 2013 Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
Mitgliedschaften:
- Bund Deutscher Internisten (BDI)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP)
- Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM)
- European Respiratory Society (ERS)
Dr. med. Julia
Tanner
FACHÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN
angestellte Ärztin
FACHÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN
Dr. med. Julia Tanner
- 2005 – 2011 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Ulm und Düsseldorf
- 2014 Promotion an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rainer Haas zum Thema „Untersuchung von Therapieergebnissen durch DNA-Methyltransferase-Inhibitoren bei Patienten mit Myelodysplastischen Syndromen und Akuten Myeloischen Leukämien“
- 2012 – 2013: Assistenzärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Prof. Dr. J. Erckenbrecht.
- 2013-2014 Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik II, Lukaskrankenhaus Neuss, Prof. Dr. T. Heintges
- 2014-2015 Assistenzärztin in der Klinik für Innere Medizin, St.-Josefs-Hospital Dortmund, PD. Dr. C. Teschendorf
- 2017-2022 Assistenzärztin in der Abteilung für Innere Medizin, Gastroenterologie und Kardiologie, St. Lukas Klinik Solingen, Dr. med. G. Nguyen
- 2022 Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin
- Seit 2023 angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis Dres. med. J.-P. Füth, T. Wietschorke, R. Salentin
Christopher Preetz
FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
angestellter Arzt
ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN FACHARZT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE
Christopher Preetz
- 2006 bis 2014 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2013 Klinische Ausbildung am Krankenhaus Benrath der Sana-Kliniken Düsseldorf (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) in der Medizinischen Klinik bei Prof. Dr. med. Th. Dill, in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bei Frau Dr. med. I. Milk, in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bei Prof. Dr. med. C. Franke sowie in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie bei Dr. med. A. Olk.
- 2015 bis 2016 Assistenzarzt am Hospital zum Heiligen Geist Kempen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Dr. med. S. Hansen) und der Klinik für Innere Medizin (Dr. med. O. Schmidt Osterkamp)
- 2016 Assistenzarzt am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Medizinische Universitätsklinik III (Prof. Dr. med. A. Koch)
- 2016 bis 2021 Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie, in dieser Zeit Assistenzarzt an den Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin folgender Kliniken:
- Katholisches Klinikum Bochum, Klinik der Ruhr-Universität Bochum (Univ.-Prof. Dr. med. Th. Weber)
- Florence-Nightingale-Krankenhaus, Diakonie Düsseldorf Kaiserswerth (Prof. Dr. med. W. Weyland und Prof. Dr. med. M. Wenk)
- Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Univ.-Prof. Dr. med. B. Pannen)
- 2021 Facharztprüfung und Anerkennung zum Facharzt für Anästhesiologie
- 2021 Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Univ.-Prof. Dr. med. B. Pannen)
- 2022 Facharzt für Anästhesiologie am Hospital zum Heiligen Geist Kempen (Dr. med. N. Lorenz)
- Seit 2017 berufsbegleitende Tätigkeiten als Notarzt
- Seit 2023 Doktorand am Institut für digitale Allgemeinmedizin, Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik an der RWTH Aachen (Univ.-Prof. Dr. med. M. Mücke)
- 2023 bis 2024 von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) geförderter Quereinstieg in das Fach Allgemeinmedizin Arzt in Weiterbildung in der Praxis am Schloss Benrath (Dres. med. J.-P. Füth, T. Wietschorke, R. Salentin)
- 2025 Facharztprüfung und Anerkennung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen (AGNNW)
ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN FACHARZT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE
Christopher Preetz
- 2006 bis 2014 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2013 Klinische Ausbildung am Krankenhaus Benrath der Sana-Kliniken Düsseldorf (akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) in der Medizinischen Klinik bei Prof. Dr. med. Th. Dill, in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bei Frau Dr. med. I. Milk, in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bei Prof. Dr. med. C. Franke sowie in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie bei Dr. med. A. Olk.
- 2015 bis 2016 Assistenzarzt am Hospital zum Heiligen Geist Kempen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Dr. med. S. Hansen) und der Klinik für Innere Medizin (Dr. med. O. Schmidt Osterkamp)
- 2016 Assistenzarzt am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Medizinische Universitätsklinik III (Prof. Dr. med. A. Koch)
- 2016 bis 2021 Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie, in dieser Zeit Assistenzarzt an den Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin folgender Kliniken:
- Katholisches Klinikum Bochum, Klinik der Ruhr-Universität Bochum (Univ.-Prof. Dr. med. Th. Weber)
- Florence-Nightingale-Krankenhaus, Diakonie Düsseldorf Kaiserswerth (Prof. Dr. med. W. Weyland und Prof. Dr. med. M. Wenk)
- Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Univ.-Prof. Dr. med. B. Pannen)
- 2021 Facharztprüfung und Anerkennung zum Facharzt für Anästhesiologie
- 2021 Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Univ.-Prof. Dr. med. B. Pannen)
- 2022 Facharzt für Anästhesiologie am Hospital zum Heiligen Geist Kempen (Dr. med. N. Lorenz)
- Seit 2017 berufsbegleitende Tätigkeiten als Notarzt
- Seit 2023 Doktorand am Institut für digitale Allgemeinmedizin, Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik an der RWTH Aachen (Univ.-Prof. Dr. med. M. Mücke)
- 2023 bis 2024 von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) geförderter Quereinstieg in das Fach Allgemeinmedizin Arzt in Weiterbildung in der Praxis am Schloss Benrath (Dres. med. J.-P. Füth, T. Wietschorke, R. Salentin)
- 2025 Facharztprüfung und Anerkennung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen (AGNNW)
Mieke Feldmann
WEITERBILDUNGSASSISTENTIN
WEITERBILDUNGSASSISTENTIN
MIEKE FELDMANN
-
Bald erfahren Sie hier mehr über mich.
Ihr Praxisteam in der Praxis am Schloss Benrath